TIME-TIPP
Vitamin D3
Warum ist Vitamin D3 für unseren Körper wichtig?
Vitamin D3 (Cholecalciferol) spielt eine entscheidende Rolle für die Kalziumeinlagerung in den Knochen, ist notwendig für die Blutdruckregulation und reduziert das Diabetesrisiko, wirkt positiv auf depressive Verstimmungen, stärkt das Immunsystem, lindert PMS-Beschwerden (Prämenstruelles Syndrom), wirkt positiv bei Entzündungen und erhöht den Testosteronspiegel sowie die Spermienbeweglichkeit.
Erhöhter Bedarf:
Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglinge, Kleinkinder, Übergewichtige, Bettlägrige, ältere Personen.
Mögliche Mangelsymptome:
Erhöhte Infektanfälligkeit, depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Schwäche, Schlafstörungen.
Ernährung:
Die empfohlene Tagesdosis ist über die Ernährung schwer schaffbar. 2 Kilo Butter, 5 Eier oder 150g Lachs pro Tag wären notwendig.
Dosierempfehlung:
Tagesbedarf Erwachsene 800 Internationale Einheiten (I.E), Kleinkinder 400 I.E., Senioren 1600 I.E. Kann auch einmal wöchentlich eingenommen werden. Zur Prophylaxe empfehlen sich 2000 I.E.
Überdosierung:
Abhängig von Dauer und Dosis kann es zu toxischen Nebenwirkungen kommen.
Interaktion:
Eine Dauertherapie mit Antiepileptika, Kortison oder Johanniskraut erfordert eine bis zu dreimal so hohe Vitamin D3-Zufuhr.