TIME-TIPP
Osteoporose
Wann spricht man von Osteoporose?
Osteoporose ist eine häufige Alterserkrankung des Knochens. Bei dieser systemischen Skeletterkrankung nimmt die Knochenmasse ab und das Knochengewebe wird sehr anfällig für Brüche. Daher ihr Trivialname „Knochenschwund“. Erste Anzeichen sind meist länger anhaltende Rückenschmerzen oder Verminderung der Körpergröße bei älteren Personen.
Mögliche Ursachen:
Zu wenig Sonnenlicht, schlanker und graziler Körperbau, Essstörungen, entzündliche Gelenkserkrankung, hoher Alkohol- und Kaffeekonsum, einige Arzneistoffe die längerfristig eingenommen werden wie etwa Kortison, Antiepileptika oder Magenschoner sowie chronische Erkrankungen wie Diabetes Typ-1 und Zöliakie.
Ernährung:
Die beste Vorbeugemaßnahme ist die Optimierung der maximalen Knochenmasse in Kindheit und Jugend durch gesunde Ernährung, reich an knochenwirksamen Nährstoffen z.B. aus Milch und Milchprodukten.
Laborparameter:
Knochendichtemessung, BMD Wert von über 2,5 SD. Goldstandard in der Diagnose ist derzeit die sogenannte DXA Methode.
Dosierempfehlung:
Vitamin D (Prophylaxe 2000 I.E /Tag, Therapie bis 5000 I.E./Tag), Calcium ( bis 1.500mg /Tag), Omega- 3- Fettsäuren (bis 3g/Tag).