TIME-TIPP
Migräne
Worum handelt es sich bei Migräne?
Migräne ist ein anfallartig auftretender, häufig halbseitiger Kopfschmerz, der mit typischen Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu sowie Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit einhergeht. Bis zu 17 Prozent der weiblichen und acht Prozent der männlichen Bevölkerung leiden an dieser häufigsten neurologischen Erkrankung.
Ursache:
Ist noch nicht vollständig geklärt. Unregelmäßiger Schlaf, Stress, regelmäßige Alkohol- und Nikotinzufuhr zählen jedoch zu den Auslösern, sogenannten Triggerfaktoren.
Ernährung:
Ausgewogene Ernährung unter Rücksichtnahme auf etwaige Nahrungsmittelintoleranzen hilft ebenso bei der Migräneprophylaxe wie die Reduzierung oben genannter nicht medikamentösen Triggerfaktoren.
Achtung bei Käse, Rotwein, Schokolade, Kaffee und Geschmacksverstärkern.
Mikronährstoffe:
Migränepatienten weisen häufig eine schlechte Versorgung mit Riboflavin (Vitamin B2), Magnesium und Coenzym Q10 auf. Durch Supplementierung dieser Mikronährstoffe können Häufigkeit und Schwere der Migräneattacken erfolgreich reduziert werden.
Laborparameter:
Diagnostik von nitrosativem Stess (z.b Citrullin), Lactat/Pyruvat Ratio, Coenzym Q10