TIME-Tipp

Konzentrationsstörung

Wie äußert sich eine Konzentrationsstörung?

Unter Konzentrationsschwäche oder Konzentrationsstörung versteht man ein Symptom, das sich durch die verringerte Fähigkeit, sich über einen längeren Zeitraum mit bestimmten Aufgaben zu befassen, beschrieben ist. Meist lenken äußere Reize oder frisch gebaute „Luftschlösser“ ab. Diese Störungen können vorübergehend und harmlos, aber auch erste Anzeichen von Alzheimer, Nierenschwäche und anderen Erkrankungen sein.

Mögliche Ursachen:

Unregelmäßiger Schlaf, Bewegungsmangel, psychischer Stress, diverse Diäten, Alkoholentzugssyndrom, Durchblutungsstörungen des Gehirns, bei Kindern oft eine Überbelastung durch Schule, Familie und Freizeitplanung

Empfohlene Ernährung:

Ausgewogen und abwechslungsreich, viel Flüssigkeit, zweimal pro Woche Fisch, wenig Nikotin und Koffein

Laborparameter:

Es gibt keine typischen labormedizinischen Veränderungen oder virologischen Parameter.

Dosierempfehlung:

L-Carnitin, Coenzym Q10, Folsäure, Vitamin B12, Vitamin E, Magnesium, Zink, Selen, Tryptophan

APO - APP der österreichischen Apothekerkammer

Die kostenlose Apo-App der  zeigt alle Apotheken in Ihrer Umgebung via GPS-Ortung mit tagesaktuellen Daten. Erhältlich für Smartphones mit Android, iOS oder Windows Phone.

TIME-Tipps

Time Tipp

Ab sofort gibt es unsere „TIME-Tipps“ in jeder Ausgabe unserer Kundenzeitung regelmäßig zum Nachlesen. So erstellen Sie Ihr eigenes Gesundheits-Lexikon!

Kundenkarten online bestellen und sofort profitieren!