TIME-Tipp
Fluorid
Herkunft:
Florid bilder sich, wenn das Spurenelement Fluor mit einem anderen Element verbindet.
Funktion:
Fluor ist im menschlichen Körper u.a. für die Härtung des Zahnschmelzes und die Festigung der Knochenstruktur verantwortlich (ca. 95% des Fluorids sind in Zähnen und Knochen gespeichert).
Ernährung:
Fluor ist in relativ wenigen Lebensmitteln enthalten. Fleisch (z.B. Schweineleber), Seefische und Meeresfrüchte sowie Nüsse und Sojaprodukte sind einige Vertreter. Hauptaufnahmequelle ist Leitungs und Mineralwasser. In fluorarmen Gebieten wird es extra in das Leitungswasser zugesetzt.
Überdosierung:
Da Fluor in seiner reinen Gasform ein sehr reaktives Gift ist, wird es im Internet schnell als giftiges undunnätiges Produkt der Pharmaindustrie bezeichnet. Zur Ernährung oder Supplementierung wird es aber als ungiftiges Salz verwendet. Längerfristige Einnahmen von 7mg täglich führen zu keinen unerwünschten Wirkungen.
Richtige Anwendung:
Fluor sollte nur im Mundraum mit Zahngel direkt auf die Zähne oder mit Lutschtabletten und anschließender Zungenverteilung aufgetragen werden. Ein Verschlucken von 5g fluorierter Zahnpasta führt zu keiner Vergiftung, genauso wenig wie zehn Liter Mineralwasser (Fluorgehalt bei beiden entspricht rund 7mg).