TIME-Tipp
EPA/DHA
Was ist eigentlich EPA/DHA?
Diese Abkürzung steht für Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, welche umgangssprachlich Fischölkapseln genannt werden. Sie zählen zu den essentiellen mehrfach ungesättigten Omega 3-Fett-säuren und besitzen in der Prävention und Therapie zahlreicher Erkrankungen (Arteriosklerose, ADHS, Alz-heimer, Depressionen etc. ) ein hohes medizinisches Potenzial. Gleichzeitig sind sie Ausgangssubstanzen für die körpereigene Synthese von Gewebshormonen, die an einer Vielzahl von Zellfunktionen (Entwick-lung des Gehirns und Nervensystems, Entzündungsprozesse, Blutgerinnung usw.) beteiligt sind.
Erhöhter Bedarf:
Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum, Alter
Mögliche Mangelsymptome:
Hyperaktivität, Sehstörungen, Durchblutungsstörungen, trockene Haut, Konzentrationsstörungen, Neigung zu Depressionen
Ernährung:
Ein hoher Anteil an Omega 3-Fettsäuren ist in Fischöl enthalten, aber auch – in einem gewissen Umfang – in Leinöl und Rapsöl.
Dosierempfehlung:
0,5 bis 1,0 g EPA/DHA pro Tag, bei verschiedenen Indikationen (Organtransplantation, Multiple Sklerose, Depressionen) werden bis zu 6 g pro Tag empfohlen.
Überdosierung:
Bei längerfristiger hochdosierter Einnahme ist eine Kontrolle der Blutgerinnung, des LDL-Cholesterinwertes und der Glucosetoleranz in Erwägung zu ziehen.