TIME-Tipp
D-Mannose
Wortdefinition:
D-Mannose ist ein sogenannter Einfachzucker, der in der Natur vorkommt. Er ist strukturell sehr stark mit unserer Fructose (Fruchtzucker) oder Glucose (klassischer "Zucker") verwandt und ist ebenfalls in geringen Mengen Bestandteil unserer Nahrung. Er wird jedoch nicht vom Körper aufgenommen, was dazu führt, dass er unverändert ausgeschieden wird und keine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel hat. Seine Wirkung erzielt D-Mannose, indem er Bakterien daran hindert, sich am Urothel (Gewebe der ableitenden Harnwege) zu binden.
Verwendung:
D-Mannose ist in vielen Ländern seit Jahren (und seit kurzem auch in Österreich) in Verwendung, um Harnwegsinfekte zu therapien. Vor allem bei ständig wiederkehrender Blasenentzündung hat es auch aufgrund seiner guten Verträglichkeit einen hohen Stellenwert erlangt.
Einnahme:
Zur Therapie bis zu 3x täglich, in der Prophylaxe reicht die 1x tägliche Einnahme.