TIME-Tipp
Arthrose
Wortdefinition:
Arthrose ist eine progressive degenerative (sich stufenweise steigernde funktionsmindernde) Gelenkserkrankung, die umgangssprachlich als Gelenksabnutzung bezeichnet wird. Nahezu 90% der über 65-Jährigen leiden an Arthrose. Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind an Fingern, Hüften und Knie.
Erste Symtome:
Meistungewohnte Steifigkeit und Ermüdungsgefühle. Diese treten entweder am Morgen oder bei Belastungsbeginn (Einlaufen beim Joggen bzw. der erste Kilometer am Rad) auf. Differentialdiagnostisch zu unterscheiden ist die Steifigkeit, wenn man nach 5 Monaten Winterpause zum ersten Mal wieder mit dem Radfahren, Laufen, Tennisspielen oder Tanzen beginnt :)
Vorbeugung:
Eine Gewichtsreduktion um 5kg verringert das Arthroserisiko in den folgenden Jahren um 50%. Außerdem helfen regelmäßige Bewegung und Gymnastik einer schmerzhaften Abnutzung vorzubeugen.
Mikronährstoffe:
Die konvensionelle Therapie erfolgt meist symptomatisch mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und/oder Kortison. Der gezielte Einsatz von Antiarthrotika wie Glucosamin- und Chondroitinsulfat sowie von Mikronährstoffen wie Vitamin E,C,D, Selen, Zink sowie Omega-3-Fettsäuren kann einen wichtigen Beitrag zur krankheitsmodifizierenden Arthrosetherapie beitragen und den Bedarf an oben genannten Arzneimitteln verringern.