Warnung vor billigen Medikamenten-Fälschungen im Internet
Auf den ersten Blick sehen die Anbieter seriös aus. Der Handel mit illegalen Medikamenten wächst. Doch gehandelt wird mit minderwertigen Nachahmungen, die tw. aus Südostasien stammen und sich maßgeblich vom Originalprodukt unterscheiden.
So enthalten die Präparate keinen wirksamen Bestandteil oder sogar völlig andere Inhaltsstoffe. Wie der Spiegel berichtete, wurden in den Produkten sogar Kleber und Lacke nachgewiesen.
Hinter den Shops stehen kriminelle und international gut vernetzte Banden. Anfang Dezember 2014 konnte die Polizei eine Bande, die Medikamente u.a. über www.apotheke-austria.com verkaufte, fassen. Lesen Sie mehr im Presse-Artikel.
Bitte lassen Sie beim Einkauf von Medikamenten im Internet äußerste Vorsicht walten. Achten Sie auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Gerichtsstand und andere Qualitätsmerkmale. Besteht nur der geringste Zweifel, lassen Sie besser die Finger davon - sie riskieren ihre Gesundheit.