So bleiben Ihre Gelenke fit
Unseren Gelenke verdanken wir, dass wir uns im Alltag problemlos bewegen können. Damit die Beweglichkeit erhalten bleibt, sollten wir auf diese Acht geben. In unserer modernen Gesellschaft ist es leider so, dass wir viel zu viel sitzen und damit unsere Gelenke im Stich lassen.
Wir sitzen beim Essen, vorm Computer, vor dem Fernseher. Dauersitzen und mangelnde Bewegung schadet unserem Bewegungsapparat erheblich. Eine starre Körperhaltung, Gelenks- und Muskelschmerzen sind oft das Resultat. Durch das häufige Sitzen besteht zudem die Gefahr, dass sich die Muskeln im Rücken, Bauch und im Bereich der Knie zurückbilden und so Wirbel und Gelenke weniger stützen können.
BEWEGUNG BEUGT VERSCHLEISS VOR
Der Knorpel bewahrt die Knochenenden in den Gelenken vor einer Abnutzung. Der Knorpel dient somit als Puffer, damit die Knochen bei der Bewegung nicht aneinander reiben. Doch für einen gesunden Knorpel sind Bewegung und die richtigen Nährstoffe vonnöten. Denn nur wenn das Gelenk bewegt wird, werden die wichtigsten Stoffe auch in den Knorpel eingewalkt. Durch Bewegungsmangel wird die Oberfläche des Knorpels rau und das Gelenk gleitet nicht mehr reibungslos. Weil die Knorpelschicht sich immer mehr abnutzt, wird auch die Schutzschicht geringer. Im fortgeschrittenen Fall kann Arthrose entstehen.
Bewegung bedeutet den regelmäßigen Wechsel zwischen leichter Be- und Entlastung des Gelenks und ist unabdingbar, um den Knorpel mit Nährstoffen zu versorgen. Eine halbe Stunde zügiges Spazierengehen oder leichter Sport erhält unsere Knorpel geschmeidig. Bewegung kann leicht in den Alltag integriert werden und beugt Schmerzen und Muskelverspannungen vor. So kann man die Sitzphasen durch aufstehen und umherlaufen unterbrechen. Dazwischen ein paar Stufen steigen und man bleibt in Bewegung.
MIT KOLLAGEN UNTERSTÜTZEN
Kollagen-Peptide sind Grundbausteine des Knorpels. Sie unterstützen die Regeneration. Kollagen-Trinkampullen tragen weiters zur Linderung von Gelenksschmerzen bei.
Ihr Time-Apotheken-Team berät Sie gerne.