Schwimmen und Wassertreten
Ob am Meer oder im Spa, Wassersport ist effektiv! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten im oder mit dem Wasser Sport zu betreiben.
WASSERTRETEN
Tritte im Wasser. Wassertreten lässt sich ganz einfach umsetzen. Tretbecken gibt es in vielen Schwimmbädern, Wellness-Hotels oder auch in Parks. Auch ein Bach oder See eignet sich gut für diese Kneipp-Anwendung. Hauptsache, das Wasser hat unter 18 Grad Celsius und geht Ihnen nicht höher als bis zum Knie.
Wie´s geht: Man macht etwa 30 bis 40 Schritte im Storchengang. Bei jedem Schritt wird das Bein zur Gänze aus dem Wasser gezogen. Danach wird das Wasser abgestreift und die Beine werden im Trockenen warm gelaufen. Eine kräftige Rötung der Waden signalisiert ein gut reagierendes Gefäßsystem.
Wie´s wirkt: Wassertreten wirkt am Abend schlaffördernd, kräftigt die Venen und fördert die Druchblutung. Regelmäßig durchgeführt, wird die Abwehrbereitschaft des Körpers gegen Krankheitserreger gesteigert und Herz und Kreislauf werden stabilisiert.
SCHWIMMEN
Auch Schwimmen hat viele Vorteile. Durch den Wasserdruck wird venöses Blut besser zum Herzen transportiert. Das entlastet Ihr Herz. Und auch durch den Kältereiz sinkt Ihre Herzfrequenz beim Schwimmen. Der Stoffwechseltransport wird verbessert, das Herz-Kreislauf-System wird bei richtig dosierter Anstrengung gestärkt. Die Atemmuskulatur wird gekräftigt, die Gelenke beweglicher. Schwimmen als Ganzkörpersport fördert Muskulatur von Kopf bis Fuß, ohne große Spannung. Ideal ist Schwimmen auch nach (Sport-)Verletzungen wegen der Entlastung des Körpergewichtes, ebenso für Übergewichtige oder Menschen mit Gelenkproblemen.