Entspannt durch die Festtage
Weihnachten ist eine schöne Zeit. Urlaubstage, gemeinsame Aktivitäten mit der Familie, ... und Ruhe. Doch diese besinnlichen Tage haben auch eine Kehrseite. Einladungen, Kochen, Essen, Feiern können sich auch aufs Gemüt und vor allem auf die Figur und Fitness schlagen.
DER HEKTIK DEN RÜCKEN KEHREN
Hat man die Familie zum Essen eingeladen, macht sich bald Hektik breit. Habe ich alle Zutaten, wird das Essen schmecken, ich muss noch soviel vorbereiten....
Damit es auch mal ruhiger zugeht, können Sie die Aufgaben verteilen. Die Gäste können zum Beispiel die Beilagen oder die Nachspeise zubereiten und zum Festessen mitnehmen.
Eine Alternative ist, das Essen in ein Restaurant zu verlagern. Da fällt die ganze Arbeit, die mit Kochen und Geschirr spülen anfällt, weg.
ÜPPIGES ESSEN MUSS NICHT SEIN
Ein paar Pfunde zu viel machen sich oft schon nach den ersten Feiertagen bemerkbar. Im Vorfeld sollte man sich vornehmen, kleinere Portionen und vor allem langsam zu essen. So gibt man seinem Körper Zeit, bis das Sättigungsgefühl einsetzt und man hört auf zu essen, wenn man satt ist. Die Gefahr, zu viel zu essen, ist somit leicht gebannt. Auch fettarmes Kochen und das Vermeiden von kalorienreichen Soßen ist ein Tipp, um über die Weihnachtszeit für eine gute Figur – und vor allem einen ruhigen Magen – zu sorgen. Gemüsebeilagen können dabei sehr großzügig ausfallen, sie haben eine hohe Nährstoffdichte und der Fokus liegt dabei auf weniger Kalorien. Tja und dann sind da leider noch die vielen leckeren Weihnachtskekse, denen man nicht widerstehen kann. Hier gilt: Wenige Kekse, dafür aber mit Genuss verzehren.
BEWEGUNG GLEICHT AUS
Langes Sitzen verlangsamt den Stoffwechsel und der Energieverbrauch sinkt. Gerade in einer Zeit, wo wir viel Energie aufnehmen und zahlreiche Stunden in geselliger Runde zusammensitzen, sollten wir mit Spaziergängen und mäßigem Krafttraining entgegenwirken. Oder rausgehen, in den Schnee und eine Runde mit den Kindern rodeln. Hier wird auch Energie verbraucht. Eine Übung, die viel bewirkt, sind beispielsweise Kniebeugen. Kniebeugen haben ein Top-Potenzial - über die Hälfte der gesamten Muskelmasse des Körpers wird aktiviert und trainiert. Also, öfter mal in die Knie gehen, dann hat man auch an Weihnachten ein gutes Gefühl.